
Ausblick 2025 -
unsere digitalen Schwerpunkte
Von smarter Sprachsteuerung bis ELGA-Anbindung – wir entwickeln die Lösungen von morgen.
Platon wir noch smarter:
Von smarter Sprachsteuerung bis ELGA-Anbindung – wir entwickeln die Lösungen von morgen
Von Anfang an war Speech-to-Text ein zentraler Bestandteil unserer App Platon - jetzt gehen wir den nächsten Schritt! Mit der neuen Spracherkennung und Sprachsteuerung machen wir die mobile Pflege noch einfacher, effizienter und barrierefreier.
​
-
Einsätze per Sprachbefehl starten - schneller und intuitiver arbeiten
-
Vitalwerte und Pflegeberichte diktieren und dokumentieren - weniger Tippen, mehr Zeit für die Pflege am Menschen
-
Informationen vorlesen lassen - Hinweise und Besonderheiten können per Sprachbefehl abgerufen werden
-
Mehrsprachige Unterstützung - Inhalte in der Muttersprache erfassen und automatisch übersetzen oder vorlesen lassen
​
Aktuell haben wir mit dieser Integration alle Hände voll zu tun um ein perfektes Ergebnis zu erhalten. Aber Eines ist Gewiss: Mit diesen Erweiterungen machen wir die digitale Dokumentation zugänglicher denn je.
​
Sollten Sie nähere Informationen wünschen, Ihr:e Anforderungs-manager:in steht Ihnen jederzeit zur Verfügung - Mail genügt!
​


KI in der mobilen Pflege -
Wie kann sie Pflegekräfte wirklich unterstützen?
KI in der Pflege - Entlastung oder Risiko? Künstliche Intelligenz kann so vieles: Dienstpläne schreiben, Pflegepläne erstellen, Einsätze planen – all das spart wertvolle Zeit. Zeit, die Pflegekräfte endlich wieder dort investieren können, wo sie am meisten gebraucht wird: bei den Menschen.
​
Doch wo liegen die Grenzen? Welche Prozesse machen wirklich Sinn, und wo könnten Risiken entstehen? Besonders im Bereich der Pflege- und Betreuungsdokumentation muss KI nicht nur effizient, sondern auch sicher und nachvollziehbar sein.
​
Unsere Lösung: Intelligente Unterstützung statt Kontrolle. KI kann den Pflegealltag erleichtern, aber die Verantwortung bleibt beim Menschen. Gemeinsam gestalten wir eine digitale Pflegewelt, die entlastet, ohne zu ersetzen.
ELGA
Die elektronische Gesundheitsakte
Auch 2025 treiben wir die Weiterentwicklung unserer Software aktiv voran. Ein zentrales Thema ist die Vorbereitung zur Anbindung an ELGA, um eine nahtlose Integration in die elektronischen Gesundheitsakte zu ermöglichen. Damit schaffen wir die Grundlage für eine bessere und sicherere digitale Gesundheitsversorgung.
Wir halten Sie über die nächsten Schritte auf dem Laufenden!


SobIT Produkte 2.0?
Wir sind dran!
Die Digitalisierung im Gesundheitsbereich entwickelt sich rasant weiter. In der Praxis ändern sich Anforderungen oft schneller, als eine Software mitwachsen kann – sei es durch den Einsatz von KI, Spracherkennung und Sprachsteuerung, die zunehmende Nutzung auf mobilen Endgeräten (auch offline) oder die Anbindung an ELGA.
​
Unser Anspruch ist es, jederzeit eine Software bereitzustellen, die nicht nur technologisch auf dem neuesten Stand ist, sondern auch fachlich und inhaltlich den aktuellen Anforderungen entspricht. Unsere Produkte durchlaufen derzeit ein mehrjähriges Entwicklungsprojekt, das ihre kontinuierliche Optimierung und Zukunftssicherheit gewährleistet.