Digitale Dokumentation -
jetzt auch für den stationären Bereich
Mobil, intuitiv und zentral vernetzt - unsere Lösung für einfachere Dokumentation und reibungslosere Zusammenarbeit.
Nach dem erfolgreichen Einsatz unserer digitalen Pflege- und Betreuungsdokumentation in der mobilen Pflege erweitern wir nun unsere Lösung um spezifische Funktionen für den stationären Bereich. Mit diesem neuen Modul gehen wir auf die besonderen Anforderungen der stationären Pflege ein und setzen auf eine intuitive, leicht zugängliche und vollständig mobile Lösung, die den Pflegeprozess nachhaltig verbessert.
Unsere stationäre Lösung ermöglicht den Anwendern über eine zentrale Bewohnerübersicht den gesamten Pflegeprozess zu steuern und direkt Assessment Instrumente, Vitalwerte oder Berichte zu erfassen.
Ein wesentlicher Vorteil unserer Anwendung ist die Möglichkeit, ohne große technische Hürden direkt am Einsatzort zu dokumentieren. Dank mobiler Verfügbarkeit kann die Dokumentation einfach per Smartphone erfolgen – Laptopwägen oder zusätzliche Geräte entfallen damit vollständig. So haben Pflegekräfte und Betreuungspersonal ihre Dokumentationswerkzeuge stets zur Hand und können effizient auf die Bedürfnisse der Bewohner eingehen.
Wie bei unserer mobilen Lösung ist auch das neue stationäre Modul webbasiert, responsiv und offlinefähig und kann bei Bedarf mit einer Multifaktorauthentifizierung ausgestattet werden.
Zusätzlich haben wir die Einbindung von externem Fachpersonal wie Ärzten, Physiotherapeuten und Diätologen ermöglicht, sodass alle wichtigen Informationen in einer zentralen, digital zugänglichen Plattform gebündelt sind. Das fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit und sorgt für eine nahtlose Kommunikation im Sinne der bestmöglichen Versorgung.
Auch Angehörige können über unser integriertes Angehörigenportal stets auf dem Laufenden bleiben.
Mit dieser Erweiterung machen wir die Dokumentation im stationären Bereich einfacher, effizienter und transparenter – für eine Pflege, die wirklich ankommt.