top of page

Was passiert mit SobIT Wartungsentgelten?

Erfahre hier, welche wichtigen, oft unsichtbaren Aufgaben durch Wartungsentgelte abgedeckt werden und wie sie zur kontinuierlichen Verbesserung und Sicherheit unserer Software beitragen

Computerprozessor
Softwarecode
Softwarecode (c) Schedl SobIT

Unser Anspruch ist es, stets mit Transparenz voranzugehen. Aus diesem Grund möchten wir in unserem zweiten Newsletter der Frage nachgehen: „Was passiert mit den Wartungsentgelten?“ Viele Tätigkeiten im Rahmen der Wartung können auf Kundenseite nicht wahrgenommen werden, sind aber ungemein wichtig, um technisch immer am Puls der Zeit zu agieren und der Software die nötige Stabilität zu verleihen. Dazu gehören neben den klassischen Wartungsleistungen wie Updates, technischem Support und Fehlerbehebungen noch viele weitere Tätigkeiten.

​

Dazu zählen beispielsweise Kompatibilitätsprüfungen (und daraus resultierende Anpassungen) von eingebundenen oder verwendeten Drittsystemen und Komponenten wie Google Chrome, Android, MSSQL usw. Ebenso können Evaluierungen und Implementierungen neuer Frameworks (.NET/Angular) oder Analysen zur Systemsicherheit erforderlich sein.

​

Darüber hinaus wird das Wartungsentgelt auch in die inhaltliche Erweiterung unserer Software investiert. Durch kontinuierliche Produktentwicklung stellen wir sicher, dass unsere Systeme auch unabhängig von Kundenaufträgen weiterentwickelt werden (siehe z.B. Newsletter-Thema interaktive Spracherkennung).

​

Auch die Prozesse und Systeme für unsere gemeinsame Zusammenarbeit müssen gewartet werden. Die Betreuung und Weiterentwicklung von Confluence-Prozessen ist dabei nur ein Aspekt. Aktuell arbeiten wir z.B. an der Verbesserung des Bug-Prozesses und der Implementierung eines eigenen Ticketsystems (weitere Infos zu gegebener Zeit), damit die Meldung von Bugs, Service Requests oder allgemeinen Anfragen noch leichter und transparenter erfolgen kann.

 

Die Liste der Tätigkeiten, die im Wartungsentgelt enthalten sind, ließe sich noch lange fortsetzen. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.

SobIT Logo

Erfahren Sie Neues, Informatives und

Hintergründiges aus der SobIT Welt

Modecenterstraße 14

1030 Wien

Ernst-Melchior-Gasse 22

1020 Wien

Tel.: +43 (1) 236 61 16

E-Mail: office@sobit.at

Support Hotline

Wiener Sozialdienste

+43 (1) 236 61 16 - 8000

Mo - Do: 08:00 Uhr - 16:00 Uhr 

Fr 08:00 Uhr - 14:00 Uhr

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Copyright © 2024 SobIT GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

bottom of page